Logo





Samadhi-Tank


Der Samadhi-Tank: Ein privates Spa-Erlebnis für Entspannung, Stressabbau und Romantik


In einer Welt, die sich mit rasanter Geschwindigkeit bewegt und von immer komplexeren Anforderungen geprägt ist, suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, den Stress des Alltags abzubauen und sich zu entspannen. Eine einzigartige Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat und die Menschen in eine Welt der Ruhe und Stille eintauchen lässt, ist das Floaten in einem Samadhi-Tank. Oft als privates Spa-Erlebnis beschrieben, bietet der Samadhi-Tank eine Reihe von Vorteilen, die sowohl für Einzelpersonen als auch für Paare, die ein außergewöhnliches romantisches Erlebnis suchen, von Interesse sind. Es bietet eine neuartige Form der Entspannung, die auf eine ganz besondere Art und Weise den Körper und den Geist berührt und gleichzeitig ein Gefühl der Verbundenheit und des Wohlbefindens fördert.

Das Floaten im Samadhi-Tank

Der Samadhi-Tank ist ein speziell entwickelter Tank, der mit einer gesättigten Lösung aus Epsom-Salz und Wasser gefüllt ist. Durch die hohe Salzkonzentration hat das Wasser eine hohe Dichte, die es dem Körper ermöglicht, mühelos auf der Oberfläche zu schweben. Dieses Gefühl der Schwerelosigkeit führt zu einem einzigartigen Entspannungszustand, der mit dem Gefühl des Floatens im Toten Meer vergleichbar ist. Darüber hinaus ist der Tank so konzipiert, dass er alle äußeren Sinnesreize, einschließlich Licht und Geräusche, eliminiert. Dieser Zustand sensorischer Deprivation kann dazu führen, dass das Gehirn in einen Theta-Zustand versetzt wird, einen Zustand tiefer Entspannung und Meditation, der normalerweise nur in den tiefen Schlafphasen oder während intensiver Meditationssitzungen erreicht wird.

Die Vorteile des Floatens

Die Vorteile des Floatens im Samadhi-Tank sind vielfältig und weitreichend. Wissenschaftliche Forschung hat gezeigt, dass das Floaten das Stressniveau reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden verbessern kann. Dies liegt zum Teil daran, dass das Floaten im Tank den Körper in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt, der dazu beiträgt, Stresshormone wie Cortisol zu reduzieren und das Gefühl der Ruhe und Ausgeglichenheit zu fördern. Darüber hinaus kann das Floaten dazu beitragen, chronische Schmerzen zu lindern, die Schlafqualität zu verbessern und die Kreativität zu steigern. Es hat sich auch gezeigt, dass das Floaten den Blutdruck senken und das Herz-Kreislauf-System verbessern kann, was zu einem verbesserten allgemeinen Gesundheitszustand führt.

Das Floaten als romantisches Erlebnis

Das Floaten im Samadhi-Tank kann auch ein hervorragendes romantisches Erlebnis für Paare sein. Das gemeinsame Floaten bietet eine einzigartige Möglichkeit, gemeinsam zu entspannen und den Stress des Alltags abzubauen. Darüber hinaus kann das Floaten in der ruhigen und friedlichen Atmosphäre des Tanks dazu beitragen, die emotionale Verbindung zwischen den Partnern zu vertiefen und das Gefühl der Intimität zu fördern.

Fazit

Insgesamt bietet das Floaten im Samadhi-Tank eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Entspannung, zum Stressabbau und für ein romantisches Erlebnis. Mit seiner Fähigkeit, ein Gefühl der Schwerelosigkeit und tiefer Entspannung zu erzeugen, ist der Samadhi-Tank wie ein privates Spa, das sowohl für Einzelpersonen als auch für Paare zugänglich ist. Ob Sie nach einer Methode zur Stressbewältigung suchen oder ein einzigartiges romantisches Erlebnis planen, das Floaten im Samadhi-Tank könnte genau das sein, was Sie suchen.
Jetzt Kontakt aufnehmen und Beraten lassen
Andullationsraum Paarfloating Becken Einzelbecken Floating Floating

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Ich habe Platzangst - kann ich trotzdem Floaten?


Der Tank ist innen wie eine Art Zelt und so groß, dass Sie z.B. mit den Händen nicht an die Kuppel kommen, ohne aufzustehen. Es ist warm, es gibt zwei Unterwasserlampen, gute Belüftung und die Kuppel ist nicht verschlossen. Im übrigen können Sie diese auch komplett offen lassen oder nur einen Spalt.

Wie ist es mit der Dunkelheit?

Sie können das Licht im Tank selbst ein- oder ausschalten, also auch während der gesamten Sitzung an lassen. Die meisten entspannen sich bei Dunkelheit noch besser - entscheiden können Sie aber selbst. Floating ist in jedem Fall wunderbar entspannend.

Habe ich genug frische Luft?

über die Entlüftung oben am Tank entweicht die verbrauchte Luft und über die Belüftungsschlitze, die sich seitlich im Tank befinden, gelangt ständig frische Luft hinein.

Kann ich im Wasser untergehen oder umkippen?

Das Wasser ist nur knapp 25 cm tief. Im Tank befinden sich ca. 600 l Wasser, in dem ca 300 kg Epson-Salz aufgelöst sind. Dies führt zu einem Effekt ähnlich wie im Toten Meer: Sie schweben auf dem Wasser und es ist unmöglich unterzugehen. Der Kopf bleibt ebenfalls über dem Wasser - Lediglich die Ohren sind unter Wasser. Wenn Ihnen das unangenehm sein sollte, können Sie zum einen ein Nackenkissen benutzen oder Ohrstöpsel. Sie können also auch beruhigt im Tank einschlafen!

Eine Stunde ist sehr lang, wird mir nicht kalt?

Bestimmt nicht, denn das Wasser im Tank wird konstant auf 35,5°C gehalten und hat somit ideale Körpertemperatur. Nach einer kurzen Weile werden Sie nicht mehr wahrnehmen, wo das Wasser aufhört und die Luft anfängt. Sie werden sich völlig schwerelos fühlen.

Was ist Epsonsalz?

Epsonsalz (auch Bittersalz) ist Magnesiumsulfat. Es ist in der Natur in vielen Quellen zu finden und unterscheidet sich von Meeres- und Tafelsalz, das meist Natriumchlorid ist. Epsonsalz wird seit Jahrhunderten zur Behandlung von Hauterkrankungen genutzt. Falls Sie etwas davon in den Mund bekommen würden: Es schmeckt zwar nicht, aber es ist völlig ungefährlich und wunderbar angenehm auf der Haut!

Wie wird das Wasser gereinigt?

Nach jeder Float-Session und die ganze Nacht hindurch wird das Wasser durch einen Filter gepumpt, der alle Partikel bis 30 Mikron sind weniger als die Dicke eines menschlichen Haares! Wir verwenden außerdem geringe Mengen Wasserstoffperoxid in Verbindung mit UV-Licht. Selbstverständlich wird das Wasser im Tank sowie die gesamte Anlage regelmäßig von einem Wasserlabor auf seine Güte hin überprüft.

Wie oft sollte man floaten?

Es gibt keine generelle Regel: Ob Sie wöchentlich, monatlich oder unregelmäßig floaten, ist ein mehrmaliger Besuch in relativ kurzen Zeitabständen notwendig. Bitte sprechen Sie uns in diesem Fall an. Wir haben hierfür Abo-Angebote.

Wie geht es anschließend meinen Haaren und meiner Haut

Wir bitten Sie, sich vor dem Floaten zu duschen, d.h. auch die Haare zu waschen und alle Stylingprodukte sowie das Shampoo restlos auszuspülen. Nach dem Floaten müssen Sie noch einmal duschen, um sich das Salz von der Haut zu spülen. Bei längeren Haaren empfehlen wir, Haarbalsam einige Minuten einwirken zu lassen. Ihr Haar wird wieder geschmeidig und kämmbar. Außerdem halten wir für Sie Pflegeprodukte bereit.

Muss ich mich aufs Floaten vorbereiten?

Vom Floaten abzuraten ist, wenn man unter der Einwirkung von Alkohol oder anderen Substanzen steht, die das Bewusstsein beeinflussen. Kurz nach der Aufnahme von großen Mengen von Nahrung und/oder der Aufnahme von stark fetthaltiger Nahrung. Am Floating-Tag sollte auf Nass-Rasur oder Epilation verzichtet werden. Die stark konzentrierte Salzsole kann ein Brennen auf gereizter Haut verursachen.

Was muss ich mitbringen?

Nichts. Wir stellen Ihnen Handtücher, Shampoo und Duschgel, Föhn und Pflegeprodukte zur Verfügung. Bademütze? Das Tragen von Bademützen ist vergebens. Wer floatet muss sich darauf einstellen, dass das Haar danach gewaschen und geföhnt werden muss. Das Salz ist gut für das Haar, stärkt es und führt ihm wichtige Spurenelemente zu. Badebekleidung? Es ist Ihnen natürlich freigestellt ob Sie bekleidet oder unbekleidet floaten. Da es bei der Erfahrung jedoch um Sinnesreizreduktion geht, kann die durch die Badebekleidung ausgelöste Berührung die Erfahrung beeinträchtigen.

Wie wirkt das Salzwasser auf die Haut?

Das Schweben in der Salzwassersole hat nicht den Effekt, dass die Haut wie in der Badewanne aufquillt. Das Salz hält die Haut weich und geschmeidig und wirkt sich positiv auf die verschiedensten Hautleiden aus.

Kann man im Tank schlafen?

Ja. Bedenken im Tank unterzugehen sind unnötig. Sowohl die Wassertiefe, als auch der Effekt des Auftriebs machen ein Untergehen vollkommen unmöglich. Man kann sich beim Floaten sehr bewusst an dem Grenzbereich zwischen Schlaf und Wachbewusstsein bewegen und diesen untersuchen.

Werde ich in jedem Fall auf der Salzwasserlösung schweben?

Es ist unmöglich nicht auf dem Salzwasser schweben zu können. Die Sole hat eine größere spezifische Dichte als der menschliche Körper. Man treibt wie ein Korken auf der Wasseroberfläche. Der Hinterkopf und die Ohren tauchen ins Wasser ein, das Gesicht bleibt vom Salzwasser unberührt. Ein Umkippen ist nicht möglich.

Wie äußert sich Floaten bei Menschen mit Klaustrophobie?

Menschen mit Klaustrophobie bekommen Beklemmungen, wenn sie eine beengende Umgebung um sich herum wahrnehmen. Im Schwebezustand im Tank hat man keine sinnliche Wahrnehmung, also auch keine Wahrnehmung von Enge. Menschen mit Klaustrophobie haben oft Bedenken, sich in den Tank zu begeben, wenn sie ihn von außen betrachten. Halten Sie sich im Tank auf, verschwinden die Bedenken und die Beklemmung, da sich der Körper entspannen kann und Wahrnehmung der Enge verschwindet. Bei stark wahrnehmbarer Klaustrophobie empfehlen wir Ihnen einen Termin im Floating-Becken zu buchen.

Habe ich genügend frische Luft?

Ja. Es gelangt ständig frische Luft durch ein Zirkulationssystem in den Floating-Bereich.

Gibt es Personen, die besser nicht floaten sollten?

Personen, die unter 16 Jahre alt sind, können nur mit dem Einverständnis ihrer Erziehungsberechtigten floaten. Menschen, die an Epilepsie leiden und nicht unter medizinischer Aufsicht stehen. Menschen, die unter schweren Depressionen oder Psychosen leiden, sollten den Tank nur in Absprache mit ihrem Therapeuten nutzen. Ebenfalls problematisch: offene Wunden.

Können schwangere Frauen den Floating-Tank nutzen?

Ja. Sie sollten jedoch vorher mit Ihrem Arzt Rücksprache halten. Die Rückmeldungen von schwangeren Frauen, die den Tank genutzt haben, sind sehr positiv. Die durch die Schwangerschaft stark belastete Wirbelsäule wird durch den Zustand der Schwerelosigkeit erheblich entlastet.